DIE VEGETATIONSPERIODE 2014
100% Petit Manseng
Der Jahrgang 2014 geht in die Geschichte von Ornellaia als einer der ungewöhnlichsten Jahrgänge ein. Ein warmer und regnerischer Winter, gefolgt von einem milden und trockenen Frühling, führte zu einer normalen Entwicklung der Reben mit einer pünktlichen und regulären Blüte. Auch der Monat Juli verlief normal. Im August war es regnerisch und kalt. Auch wenn diese Bedingungen sicherlich eine Herausforderung für die Reifung der Rotweine waren, erwiesen sie sich für die Weißweine als ideal. Kühle Temperaturen und eine ausreichende Wasserversorgung sind zwei wichtige Elemente für die volle Entfaltung des aromatischen Potenzials und das frische Säurearoma. Das trockene Wetter im September mit viel Sonnenschein und beträchtlichen Temperaturunterschiede in der Nacht ermöglichte eine Überreife zu perfekten Bedingungen mit einem optimalen Verhältnis von Zucker- und Säuregehalt: Der Wein wurde in drei Durchgängen vom 17. September bis 28. Oktober gelesen.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Aus jedem Erntedurchgang entstand eine Vinifikationseinheit, die wiederum separat gepresst und vinifiziert wurde. Nach einem langsamen, leichten Anpressen und einer natürlichen Klärung während einer Nacht goren die verschiedenen Produktionseinheiten in zu 100% neuen Barriques bei Temperaturen von höchstens 22 °C. Nach Erreichen der gewünschten Balance zwischen Zucker- und Alkoholgehalt wurde die Gärung gestoppt. Es wurde keine malolaktische Gärung durchgeführt. Nach dem Umfüllen reiften die Weine 12 Monate lang, anschließend wurden die verschiedenen Partien zu einer Cuvée vermählt. Auf die Abfüllung folgte eine einjährige Flaschenreife, bevor der Wein schließlich für den Markt freigegeben wurde.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS
„Ornus dell’Ornellaia entspringt der Leidenschaft für unser Terroir und dem Wunsch, dessen Potenzial zur Geltung zu bringen, um große Weine der Spätlese zu erzeugen. Das milde und luftige Klima, typisch für den Herbst in Bolgheri, bietet dafür die besten Voraussetzungen. Ornus 2014 hat eine intensive goldene Farbe mit Bernsteinreflexen. Er hat ein vielschichtiges Aroma, das nach kandierten Orangenschalen, trockenen Aprikosen und Karamell riecht. Geschmacklich besticht er durch das sehr ausgewogene Verhältnis des Zuckergehalts und einer fruchtigen, frischen Säure mit Aprikosen-, süßen Tabak- und leicht bitteren Karamellnoten. Ein würziger, süßer und gleichzeitig leichter Wein.“
Axel Heinz