DIE VEGETATIONSPERIODE 2001
65% Cabernet Sauvignon
30% Merlot
5% Cabernet Franc
Der Winter verlief mild und brachte überdurchschnittlich ausgiebige Niederschläge, was einen ungewöhnlich frühen Austrieb in den letzten Märztagen bzw. Anfang April zur Folge hatte. Der Frühling zeichnete sich durch häufige Niederschläge und im Durchschnitt liegende Temperaturen aus. Im Sommer regnete es selten bei ebenfalls im Durchschnitt liegenden Temperaturen. Dank der guten Bedingungen entwickelten sich die Trauben gleichmäßig. Anfang Juli wurden die Trauben des Merlot (30%) und anschließend des Cabernet Sauvignon (10%) ausgedünnt, um eine Reife unter optimalen Bedingungen zu gewährleisten. Die Lese fand bei gutem Wetter statt, mit warmen, sonnigen Tagen und kühlen Nächten. Die Lese des Merlot begann Anfang September zunächst mit den Trauben der jüngeren Weinberge. Sie wurde nach einer Woche Unterbrechung, die den Tanninen der älteren Weinberge die perfekte Reife ermöglichte, wieder aufgenommen und zur Monatsmitte beendet. Der Cabernet Sauvignon wurde ab der dritten Septemberwoche bis zum 5. Oktober gelesen.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die Trauben wurden in Kisten zu je 15 kg geerntet und erneut manuell selektiert, bevor sie entrappt und leicht angepresst wurden. Die alkoholische Gärung vollzog sich in hölzernen Gärbottichen mittlerer Größe und teilweise in Stahltanks. Zu keinem Zeitpunkt wurde die Gärtemperatur von 30 °C überschritten. Jede Rebsorte und Weinbergsparzelle wurde separat vinifiziert. Es folgte eine Maischestandzeit von 25 bis 30 Tagen. Anschließend wurde der Wein in französischen Barriques ausgebaut (70% Erstbelegung; 30% Zweitbelegung). Hier durchlief er die malolaktische Gärung. Der Wein reifte 18 Monate in Barriques in den temperierten Kellern des Weingutes. Auch hier wurde jede Parzelle und Rebsorte separat ausgebaut. Nach 12 Monaten wurden die Weine zu einer Cuvée vermählt und für weitere sechs Monate in Barriques verbracht. Es folgte der Abstich und eine leichte Schönung vor der Abfüllung. Die Freigabe für den Markt erfolgte nach einer zwölfmonatigen Flaschenreife.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS
Eindrücke von reifen roten und schwarzen Früchten. Große Balance zwischen den samtigen Tanninen. Zusammen mit den anderen strukturellen Elementen ergeben sie einen Wein von großem Körper mit wunderbar langanhaltendem Finale.
BEWERTUNGEN
Wine Advocate 96
Wine Spectator 95
Antonio Galloni 96