DIE VEGETATIONSPERIODE 2017
2017 wird als eines der heißesten und regenärmsten Jahre in die Geschichte eingehen. Es begann mit einem besonders milden Winter, in dem bei normalen Niederschlägen Temperaturen von mehr als 3 °C über dem jahreszeitlichen Durchschnitt verzeichnet wurden. In Folge begann der Blattaustrieb fast zwei Wochen früher als üblich. Die Vegetationsperiode in den Weinbergen war bereits ab März von heißem Wetter und geringen Niederschlägen gekennzeichnet. Diese Entwicklung wurde nur kurz durch einen plötzlichen Temperatureinbruch Ende April unterbrochen, der in vielen Gegenden der Toskana zu Frost führte. An der Küste blieben die Temperaturen dank Meeresnähe jedoch über Null, sodass an den jungen Trieben kein Schaden entstand. Bereits im Mai kamen dann Hitze und Dürre zurück, was die Pflanzenentwicklung sowie die Größe der Trauben begrenzte – jedoch nicht die Blüte, die optimal verlief. Juli und August waren fast niederschlagsfrei wobei die Hitze glücklicherweise durch frische Nachttemperaturen gelindert wurde. Die Weinlese begann infolgedessen recht früh. Den Anfang machten die Merlot-Trauben am 24. August und so ging es bei sonnig heißem Wetter weiter bis zur letzten Septemberwoche. Mitte des Monats gab es endlich etwas Regen, was Erfrischung brachte und für die Spätreben optimale Bedingungen schuf.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die verschiedenen Rebsorten wurden separat in kleinen Stahltanks vergoren, um ihre sortentypischen Eigenschaften zu erhalten. Nach der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung, wiederum in Stahltanks. Zu guter Letzt erfolgte der zehnmonatige Ausbau des Weins teils in Barriques, welche zuvor mit dem Ornellaia belegt waren, und teils in Zementtanks, um eine perfekte Ausgewogenheit zwischen der Tanninstruktur und dem Ausdruck frischer Früchte zu erzielen.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS
„Le Volte dell’Ornellaia 2017 ist das Ergebnis eines besonders heißen und regenarmen Winzerjahres und präsentiert sich in seiner gewohnt intensiven, rubinroten Färbung. In der Nase bestechen angenehme Aromen von reifen Beerenfrüchten und Gewürznoten, die am Gaumen von einer knackigen Säure sowie einer ausgewogenen und samtigen Tanninstruktur unterstützt werden.“
Olga Fusari
BEWERTUNGEN
Wine Advocate 92
Wine Spectator 88
James Suckling 91