DIE VEGETATIONSPERIODE 2015
67% Merlot
20% Cabernet Sauvignon
13% Sangiovese
Nach dem ungewöhnlichen Jahr 2014 konnten wir 2015 einen sehr regelmäßigen Jahrgang verzeichnen – fast wie aus dem Buche. Auf einen normalen Winter mit viel Regen und – abgesehen von vereinzelten Frosttagen – milden Temperaturen folgte pünktlich in den ersten Apriltagen der Austrieb der Knospen. Der Frühling brachte dann trockenes Wetter mit reichlich Sonne – ideale Bedingungen für den Vegetationsverlauf, der seinen ersten Höhepunkt in einer rasch verlaufenden Blüte erreichte, die bereits Ende Mai abgeschlossen war. Ab Juni waren die Reben einem zunehmenden Wasserstress ausgesetzt. Der Juli verlief ausgesprochen heiß und trocken mit Temperaturen, die Tag für Tag die 30-Grad-Marke überstiegen. Angesichts der extremen Hitze und ausbleibender Regenfälle befürchteten wir bereits einen Reifestopp, der uns zu einer vorgezogenen Lese gezwungen hätte. Zum Glück stellten sich dann ab etwa dem 10. August ergiebige Regenfälle ein, sodass die Reben ihren Reifeprozess fortsetzen konnten. Der Regen sorgte außerdem während der Schlussphase der Reife für eine wesentlich frischere Witterung, die zusammen mit dem wieder einsetzenden Sonnenschein die gesamte Leseperiode über anhielt. Das stabile Wetter ermöglichte uns eine Weinlese in aller Gelassenheit; so konnten wir abwarten, bis die Trauben in jedem Weinberg ihren idealen Reifezeitpunkt erreichten. Auf diese Weise verbinden sich frische, lebendige Aromatik mit optimaler phenolischer Reife und einem hohen Gehalt an seidigen, weichen Tanninen. Die Weinlese 2015 begann am 29. August mit dem Merlot und war am 12. Oktober nach der Ernte der Schlusslichter Cabernet Sauvignon und Petit Verdot abgeschlossen.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die Vinifikation wurde separat in kleinen Stahltanks vollzogen, um dem jeweiligen Charakter der verschiedenen Rebsorten in den Gärungsphasen Rechnung zu tragen. Auf die alkoholische Gärung folgte die malolaktische Gärung, wiederum in Stahltanks. Der zehnmonatige Ausbau erfolgte zum Teil in Barriques, welche zuvor mit dem Ornellaia belegt waren, und zum Teil in Zementtanks, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Tanninstruktur und Ausdruck der Frucht zu erhalten.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS
„2015 zählt zu jenen Jahrgängen, die jeder Winzer wenigstens einmal in seiner Laufbahn erleben möchte. Ein ausgewogenes Weinjahr, das aufgrund eines warmen Sommers mit viel Sonne einerseits und kühlem, trockenen Wetter während der Lesezeit andererseits, Weine entstehen ließ, die den Jahrgangsverlauf perfekt widerspiegeln. Weine, deren unterschiedliche Komponenten sich in selten anzutreffender, perfekter Ausgewogenheit verbinden – angefangen bei der tief rubinroten Farbe bis hin zu knackigen, fruchtig-frischen Aromen. Dazu gesellt sich eine korpulente Struktur, getragen von einem Gerüst aus seidigen Tanninen mit Schliff und ohne jegliche Kanten.“
Axel Heinz
BEWERTUNGEN
Wine Advocate 89
Wine Spectator 89
James Suckling 92
Antonio Galloni 89