DIE VEGETATIONSPERIODE 2012
50% Merlot
30% Sangiovese
20% Cabernet Sauvignon
2012 war wie auch 2011 ein regenarmes Jahr. Bereits im Winter machte sich die Trockenheit bemerkbar; es war kalt aber niederschlagsarm. Zum Zeitpunkt des Austriebs, der durchschnittlich verlief, lag die Niederschlagsmenge circa 100 mm unter dem mehrjährigen Durchschnitt. Ein sonniges und mildes Frühjahr führte dazu, dass sich die Vegetation optimal entwickelte, und die Blüte schnell und homogen eintrat. Juli und August waren warm und fast vollständig regenfrei, so dass ein Stillstand der Reifung durch den Niederschlagsmangel zu befürchten war. Dennoch reiften die Trauben unter optimalen Bedingungen und entwickelten sich normal und zufriedenstellend. Die gelegentlichen Regenfälle zwischen Ende August und Anfang September beschleunigten zusätzlich die Reifung. Sie schloss mit optimalen Werten des Aromas und der Phenolzusammensetzung ab. Die Ernte fand zwischen dem 2. September und dem 4. Oktober vor den ergiebigen Herbstregenfällen statt.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die Vinifikation wurde separat in kleinen Stahlbecken vollzogen, um dem jeweiligen Charakter der verschiedenen Rebsorten in den Gärungsphasen Rechnung zu tragen. Auf die alkoholische Gärung folgte die malolaktische Gärung, wiederum in Stahltanks. Der zehnmonatige Ausbau erfolgte in 2-4 Jahre alten Barriques, welche zuvor mit dem Ornellaia belegt waren. Die in den kleinen Fässern verbrachte Zeit ermöglichte dem Wein, seine Struktur zu verbessern und seine lebhaften Tannine abzurunden.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS
„2012 schenkt uns wieder einen wunderbaren Le Volte dell’Ornellaia. Das warme Wetter ohne Extreme ermöglichte eine optimale Reifung der Trauben. Der Wein zeigt sich mit seiner bekannten Farbintensität, sein Bouquet ist breit fruchtig und leicht würzig. Im Mund erscheint er mit eleganten, seidigen Tanninen, betont durch eine prickelnde und erfrischende Säure am Gaumen.“
Axel Heinz
BEWERTUNGEN
Wine Advocate 90
Wine Spectator 87
James Suckling 91
Antonio Galloni 91