DIE VEGETATIONSPERIODE 2011
50% Merlot
30% Sangiovese
20% Cabernet Sauvignon
Im Gegensatz zu dem sehr späten Jahrgang 2010 hatte das heiße und trockene Klima 2011 eine außergewöhnlich frühe Weinlese zur Folge. Nach einem regnerischen Winter wartete der Frühling mit besonders warmen Temperaturen auf, was den Wachstumszyklus der Reben gut 10 Tage früher einsetzen ließ. Der Austrieb erfolgte ausgesprochen rasch und gleichmäßig, ein erfahrungsgemäß gutes Zeichen für einen großen Jahrgang. Im Juni und Juli wurde das Wachstum dann durch die frischeren Temperaturen abgebremst. Die Regenfälle kamen zur rechten Zeit nach Blüte und Farbwechsel und begünstigten somit eine optimale Entwicklung der Beeren. Eine Hitzewelle Ende August beschleunigte schließlich die Reifung so stark, dass man bereits in der letzten Augustwoche mit der Ernte begann. Das sonnige, trockene Septemberwetter bescherte nahezu ideale Bedingungen für die weitere Ausreifung der Trauben. Sie präsentierten sich konzentriert mit einer perfekten Balance zwischen Tanninreife, frischer Säure und intensiven, reifen Aromen. Die Ernte dauerte bis Ende September.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die Vinifikation wurde separat in kleinen Stahlbecken vollzogen, um dem jeweiligen Charakter der verschiedenen Rebsorten in den Gärungsphasen Rechnung zu tragen. Auf die alkoholische Gärung folgte die malolaktische Gärung, wiederum in Stahltanks. Der zehnmonatige Ausbau erfolgte in 2-4 Jahre alten Barriques, welche zuvor mit dem Ornellaia belegt waren. Die in den kleinen Fässern verbrachte Zeit ermöglichte dem Wein, seine Struktur zu verbessern und seine lebhaften Tannine abzurunden.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS
„Le Volte dell’Ornellaia 2011 spiegelt die typischen Jahrgangseigenschaften wider. Der Wein präsentiert sich weit und reichhaltig zugleich und doch perfekt ausgewogen. Von intensiver Farbe und in der Nase mit kräftigen Aromen von dunklen Beeren, Veilchen und Gewürzen. Am Gaumen offenbart er ein weites, doch feines und glattes Tannin und hinterlässt einen seidigen Eindruck, ohne Kanten. Die fruchtigen und würzigen Noten gehen in ein lebhaftes Finale über, das von einem erfrischenden Säureton getragen wird.“
Axel Heinz
BEWERTUNGEN
Wine Advocate 90
Wine Spectator 89
James Suckling 90
Antonio Galloni 89