DIE VEGETATIONSPERIODE 2001
50% Sangiovese
25% Merlot
25% Cabernet Sauvignon
Der Winter verlief mild und mit überdurchschnittlich ausgiebigen Niederschlägen. Der Frühling war bei gemäßigten Temperaturen besonders regnerisch, während es im Sommer bei im Durchschnitt liegenden Temperaturen selten regnete. Die Lese fand bei gutem Wetter statt, mit etwas über dem Mittel liegenden Temperaturen, warmen, sonnigen Tagen und kühlen Nächten, was eine optimale Reife der Trauben ermöglichte. Der Merlot wurde in der letzten Augustwoche und der ersten Septemberwoche geerntet, der Cabernet Sauvignon von Mitte bis Ende September und der Sangiovese in der zweiten und dritten Septemberwoche.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die Lese der Trauben des Jahrgangs 2001 fand in den nachfolgenden Zeiträumen statt:
Merlot: in der letzten August- und ersten Septemberwoche
Sangiovese: in der zweiten und dritten Septemberwoche
Cabernet Sauvignon: von Mitte bis Ende September
Jede Rebsorte wurde separat in kleinen Stahltanks vinifiziert, um dem jeweiligen Charakter der verschiedenen Trauben während der Gärungsprozesse durch besondere Beachtung der jeweiligen Extraktion und Temperatur Rechnung zu tragen. Nach der alkoholischen Gärung vollzog sich die malolaktische Gärung, wiederum in Stahltanks. Der zehnmonatige Ausbau des Weins erfolgte in 2-4 Jahre alten Barriques, die zuvor mit Masseto oder Ornellaia belegt waren.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS
Dieser Wein ist der wahrhaftige Ausdruck der toskanischen Küste. Er besticht mit intensiver Farbe, einnehmenden Noten reifer Frucht und ausgeprägten Beerenaromen. Seine weiche, ausgewogene Struktur entfaltet sich ohne Verzögerung am Gaumen. Runde Tannine verleihen ihm ein lang anhaltendes Finale.
BEWERTUNGEN
Wine Advocate 87
Wine Spectator 87