DIE VEGETATIONSPERIODE 1997
75% Cabernet Sauvignon
25% Merlot
Die im Mittel hohen Temperaturen des Frühlingsanfangs führten zu einem verfrühten Austrieb. Anschließend wurde der vegetative Zyklus Mitte April durch einen plötzlichen Frosteinbruch verlangsamt, auf den bis zum Monatsende mehrere Niederschläge folgten. Ab Mai war das Wetter den ganzen Sommer über sehr warm und trocken bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen bis zu 35 °C. Die Weinlese fand bei optimalen Bedingungen etwas früher als sonst in der ersten Septemberdekade statt. Die Beeren besaßen eine perfekte Reife und sehr reife Tannine. Die Qualität des Jahrgangs war hervorragend (konzentrierte und gut strukturierte Trauben), doch die Erntemenge lag etwas unter dem Mittel, da die Beeren aufgrund der Trockenheit kleiner waren.
VINIFIKATION UND AUSBAU
Die Trauben wurden entrappt und leicht angepresst. Anschließend wurden sie in hölzerne Gärbottiche mittlerer Größe und teilweise in Stahltanks verbracht, in denen sich die alkoholische Gärung vollzog. Zu keinem Zeitpunkt wurde die Gärtemperatur von 30 °C überschritten. Jede Parzelle und Rebsorte wurde separat ausgebaut. Es folgte eine Maischestandzeit von 20 bis 25 Tagen. Anschließend wurde der Wein in französischen Barriques (Zweitbelegung) ausgebaut. Der Wein reifte 18 Monate in Barriques und wurde anschließend assembliert und auf Flaschen gezogen. Die Freigabe für den Markt erfolgte nach einer sechsmonatigen Flaschenreife.
BEWERTUNGEN
James Suckling 88